Die Kombinationspflege verbindet das Pflegegeld mit den Sachleistungen. Die Kombinationspflege bietet sich speziell dann an, wenn die Pflege grundsätzlich durch die Angehörigen übernommen, aber bestimmte Anteile, wie zum Bespiel die Körperpflege durch einen Pflegedienst erbracht wird. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein und zwar muss der Pflegegrad 2 bis 5 vorliegen, die Pflege im gewohnten Umfeld durch einen Angehörigen/Bekannten durchgeführt und die anteilige Pflege durch einen Pflegedienst erbracht werden.
Für Pflegegrad 1 sind die Beratungsbesuche freiwillig, Pflegegrad 2 und 3 zweimal im Jahr und bei Pflegegrad 4 und 5 jedes Quartal verplichtend.